Hey, das klingt irgendwie anders… |
|
|
|
|
Wissen Sie, was eine Harpejji ist? Was man mit einer Symphonetta anstellen kann? Oder wie ein Una Corda Piano klingt?
Der „Sound“ ist neben der Melodie das bestimmende Element von Musik. Viele Musikschaffende suchen nach dem Besonderen, das ihren Werken einzigartige Klänge verleiht. Wir haben einige kreative Köpfe aus der Musikerszene gebeten, uns ihr ausgefallenstes Instrument vorzustellen.
|
|
|
|
|
Doppelt hält besser: 2-Faktor-Anmeldung im GEMA Onlineportal |
|
|
|
|
Was beim Online-Banking längst Pflicht ist, wird in Kürze auch bei der GEMA Realität: die 2-Faktor-Anmeldung für Ihren Onlineaccount als GEMA Mitglied. Ihr Vorteil: Sensible Daten werden noch besser geschützt. Sie können selbst wählen, ob Sie Ihre Anmeldung per E-Mail-Code oder per App auf Ihrem Smartphone bestätigen wollen. Für Kundinnen und Kunden der GEMA ist die 2-Faktor-Anmeldung optional. Alle Infos zum neuen GEMA Login erhalten Sie auf unserer Website.
|
|
|
|
|
„Wie, wenn man Wasser aus einem Fluss in seine Hände nimmt.“ – Cari Cari über ihren Song „Jelly Jelly“ im Podcast „Tracks & Traces“ |
|
|
|
|
Ein Song frisch aus der Hängematte: Das österreichische Duo Cari Cari alias Stephanie Widmer und Alexander Köck kreierten ihren neusten Song „Jelly Jelly“ unter freiem Himmel in Kroatien. Mit dem Song beschreiben sie die Schattenseiten der Musikbranche. Im Podcast Tracks & Traces erklären sie, warum der Vibe im Studio zunächst auf sich warten ließ und wie man es schafft, dass der Kopf nicht mehr aufhört, mitzuwippen.
„Das finde ich oft spannend beim Musikmachen: Man hat so ein Grundsong-Konstrukt. Und das ist, als würde man Wasser aus einem Fluss in seine Hände nehmen. Und dann geht man vom Fluss heim, weil man daheim Nudeln kochen oder Tee trinken will. Und dann verliert man die ganze Zeit Wasser. Man muss halt schauen, so viel wie möglich von dieser ersten Energie oder Essenz rüberzuretten.“
|
|
|
|
|
„Eine Fiktionalisierung meines eigenen Traumas!“ – Judith Holofernes präsentiert ihren Song „Der Krieg ist vorbei“ bei „Tracks & Traces“ |
|
|
|
|
Album – Promotion – Tour: So sah das Leben als Frontfrau der Band „Wir sind Helden“ von Judith Holofernes aus. Lange Zeit lebte sie eher die Erwartungen der anderen. Jetzt hat die Songwriterin, Autorin und Zweifachmutter wieder das, was Sie 2002 mit ihrer ersten Zeile musikalisch gefordert hat: ihr Leben zurück! „Der Krieg ist vorbei“ ist ein Song über ihr eigenes Trauma, über das Loslassen und die Zeit auf den Färöer Inseln gemeinsam mit Ehemann und Ex-Wir-sind Helden-Schlagzeuger Pola Roy. In der neuesten Podcast-Folge von Tracks & Traces zerlegt sie den Song in seine schöpferischen Einzelteile.
„Was mir in den Knochen saß, war nicht diese Band, mit der ich unheimlich viel Spaß hatte, sondern die Überlastung, also der Erfolgsdruck, der über Jahre auf meinen Schultern lag. Und das, was leider unromantischerweise mit dem Popstarsein kommt, nämlich wahnsinnig viel zu arbeiten.“
|
|
|
|
|
CISAC veröffentlicht Global Collections Report 2021 |
|
|
|
|
Der Report untersucht die Gesamtlage der Einnahmen für Urheberinnen und Urheber im Jahr 2021. Die Daten und Analysen umfassen Erträge aus unterschiedlichen kreativen Bereichen, einschließlich Musik, audiovisuellen Medien, bildende Kunst, Literatur und Theater. Eine zentrale Erkenntnis: Die Einnahmen für Urheberinnen und Urheber stiegen 2021 weltweit um 5,8 Prozent, liegen aber unter dem Niveau vor Corona. „Von den steigenden Streaming-Erlösen kommt nach wie vor viel zu wenig bei den Kreativen an. Deshalb ist es wichtig, dass mit Blick auf diesen Zukunftsmarkt die Weichen jetzt richtiggestellt werden – innerhalb der Branche, aber hoffentlich auch mit Unterstützung durch die Politik“, so Dr. Harald Heker, Vorstandsvorsitzender der GEMA.
|
|
|
|
|
Am Anfang war die Idee: Die IdeenBox der GEMA |
|
|
|
|
Die GEMA IdeenBox soll dabei unterstützen, dass aus Ideen Realität wird!
Die GEMA sucht kontinuierlich nach Innovationen zur Erweiterung des GEMA Leistungsspektrums, mit der zentralen Frage, wie die GEMA Musikschaffende auf dem Weg von der Kreation bis zur Verbreitung ihrer Musik bestmöglich unterstützen kann.
Sie hätten hierfür schon Ideen? Wunderbar! Ab dem 21.11.2022 können alle Mitglieder der GEMA ihre Vorschläge einreichen.
|
|
|
|
|
Musiknutzung zur besinnlichen Jahreszeit |
|
|
|
|
Ob Laternenumzug zu St. Martin, Feiern zum Lichterfest „Chanukka“ oder Sing- und Krippenspiele im Advent und zu Weihnachten – die kommenden Wochen werden wieder vollgepackt sein mit Anlässen, bei denen das gemeinsame Hören oder Machen von Musik einfach nicht fehlen darf. Doch wann wird die öffentliche Musiknutzung zahlungspflichtig? Die GEMA gibt Tipps und erklärt Ausnahmefälle.
|
|
|
|
|
Triff MusicHub auf der Most Wanted: Music |
|
|
|
|
Mental Health & Community Empowerment sind Deine Themen? MusicHub lädt Dich auf der Most Wanted: Music zum Panel ein: „Making sacrifices to live 'the dream'? Musicians’ mental health & community empowerment“
Im Anschluss kannst Du in einer Open-Session gemeinsam mit MusicHub diskutieren, was wir tun können, um die mentale Gesundheit von Musikern und Musikerinnen zu stärken, das Stigma zu verringern und uns gegenseitig innerhalb der Community zu stärken.
Wann? Mittwoch, den 09.11.
11:10 Uhr bis 11:45 Uhr zur Panel-Diskussion im Palais @ Kulturbrauerei Berlin
12:30 Uhr bis 13:00 Uhr zur Open-Session im Maschinenhaus @ Kulturbrauerei Berlin
Wo? Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin
|
|
|
|
|
 |
„NFTs? Ist doch alles nur Hype! – Wirklich? Was NFTs als Tech-Tool für Musik und Kunst bedeuten.“
Die MusicHub-Webinarreihe geht weiter: Scooter, Till Lindemann, Cro sind nur ein paar Künstler, die in den letzten Monaten NFTs „gedroppt“ haben. In MusicHubs dreiteiliger Reihe gibt Euch die Expertin Amke Block einen Einblick darin, wie NFTs, das Metaverse und Web3 für Musiker und Musikerinnen nützlich sein können und bringt Licht in diesen Bereich.
Schaltet ein: Am 15., 17. und 22. November, jeweils von 17:00 bis 18:00 Uhr.
|
|
|
|
|
- Webinar | 16. November, 14 Uhr | „Kreativität und Gesundheit - Mental Health bei Musikschaffenden“ – mit Urban Elsässer
- Webinar | 22. November, 10 Uhr | „GEMA Soundfile Upload Service“
- Webinar | 29. November, 13:30 Uhr | „Finanzierungsquellen und Antragstipps für Musikschaffende und Verlage“ – mit Rosita Kürbis
- ...
Viele weitere Webinare und Angebote für Mitglieder finden Sie auf unserer Website.
|
|
|
|
|
- Copyright Manager (m/w/d)
Berlin
- Social Media Manager (m/w/d)
München
- Head of Tax, Treasury & Investment (m/w/d)
München
- Change Koordinator & Key-User (m/w/d)
München
und weitere...
|
|
|
|
|
HERAUSGEBER Dr. Harald Heker, Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) Berlin & München |
|
|
|
|
|
|
|