Im Browser anzeigen

Seit Jahren wird Streaming-Diensten vorgeworfen, Musikschaffende kaum an ihren Erlösen zu beteiligen. Erstmals hat nun eine von der GEMA beauftragte Studie der Beratungs- und Forschungsgruppe Goldmedia die Erlösverteilung auf dem deutschen Musikstreaming-Markt ausführlich analysiert. Auf Grundlage der über 150 Seiten langen Studie will die GEMA einen Dialog über die Zukunft des Musikstreamings in Deutschland initiieren.

Aus Sicht der GEMA belegen die Ergebnisse ein gravierendes Ungleichgewicht bei der Einnahmenverteilung: „Vor allem die Musikurheberinnen und -urheber stehen am Anfang der Wertschöpfungskette, aber am Ende der Einnahmenverteilung. Dies entspricht nicht den Prinzipien einer sozialen Marktwirtschaft, die Leistung belohnt und immer einen fairen Ausgleich zwischen allen Marktteilnehmenden anstrebt“,
erklärt GEMA Vorstandsvorsitzender Harald Heker.

 

#GEMAgoesRBF: Gender-Fairness und faire Verteilung beim Streaming

Vom 21. bis 24. September 2022 findet das Reeperbahn Festival in Hamburg wieder in Präsenz statt. Seit 2006 hat sich das Festival zu einem der wichtigsten Branchentreffs der Musikwirtschaft entwickelt. Auch dieses Jahr sind wir wieder vor Ort: Mit dem Katzen- und Katerfrühstück setzt die GEMA eine beliebte Tradition fort. In verschiedenen Panels mit namhaften Expertinnen und Experten laden wir dazu ein, über Themen wie das Ungleichgewicht der Geschlechter im Musikbusiness sowie mehr Fairness und Transparenz im Streaming-Markt zu diskutieren.

Am Mittwochabend holt die GEMA wie gewohnt junge, aufstrebende Musiktalente auf die #GEMAStage: die Musikpoetin Elena Rud, den R&B Künstler Xay – beide aus München – und die Regensburger Indiepop-Band MOON MATES.

Triff MusicHub auf dem Reeperbahn Festival und nimm an dem 
Panel zu dem Thema „Making sacrifices to live 'the dream'?
 Musicians’ mental health & community empowerment“ teil!

Wann?
Freitag, den 23.09. von 16:00 Uhr bis 16:45 Uhr im Arcotel
(Sustainability Hub)

Weitere Infos findest du hier.

Coldplay: Fahrräder und
tanzende Fans für mehr Nachhaltigkeit

Knappe zwei Jahre haben sich Coldplay Zeit genommen, um ein nachhaltiges und klimaneutrales Konzept für ihre Live-Shows zu entwickeln. In Berlin haben die Musiker das Ergebnis präsentiert: Neben Solarpanelen kreist ein Propeller, der per Windenergie bereits vor dem Konzert Strom erzeugt. Kleine und große Fans tragen auf festgeschraubten Fahrrädern und durch Tanzen dazu bei, dass sich der „kinetische Dancefloor“ auflädt und die Energiebilanz des Konzerts verbessert. Die LED-Bändchen bestehen wiederum in Teilen aus kompostierbarem Material und können wiederverwendet werden.

Wir haben mit einigen Fans gesprochen, die live vor Ort waren, und sie nach ihren Eindrücken gefragt.

„Wenn du in der Mitte des Songs ‚Yeah‘ reinbrüllen willst, mach’s einfach.“

„The Girls“ von Albertine Sarges entstand erst einsam in einem 
Kellerraum, dann nach und nach mit reger Beteiligung des Freundeskreises der 35-jährigen Berlinerin.

Das Lied feiert die Freundschaft, die Lust und das Leben.
Was der Song mit Bud Spencer zu tun hat und weitere Details erfahren Sie in der neuesten Folge des Podcast „Tracks & Traces“ von detektor.fm
Die Streaming-Landschaft 
mit MusicHub erobern

Musikstreaming boomt und dominiert den Musikmarkt. 45 Prozent der Deutschen nutzen mittlerweile Musikstreaming – unter 14- bis 29-Jährigen liegt der Anteil sogar bei 84 Prozent. Eine von der GEMA beauftragte Studie hat die Erlösverteilung auf dem deutschen Musikstreaming-Markt nun erstmals umfassend untersucht.

Um auch Deiner Musik Gehör zu verschaffen, kannst Du mit MusicHub Deine Musik über Distributoren auf den führenden Streaming-, Download- und Social-Media-Plattformen veröffentlichen. So erhöhst Du die Chancen, Deine Hörerschaft zu vergrößern. Außerdem können andere Nutzerinnen und Nutzer Deine Musik in ihren Videos und Stories auf Social-Media verwenden. Dies erhöht die Breitenwirkung und wird Dir dabei helfen, eine treue Fangemeinde aufzubauen. Darüber hinaus wird Dir die Nutzung Deiner Musik vergütet.

Die MusicHub-Academy ist ab heute für alle MusicHub Mitglieder zugänglich!

MusicHub startet einen neue Videoserie, die auf die Bedürfnisse der MusicHub-Community zugeschnitten ist. In den ersten fünf Videos geben Dir Allan, Maïa und Conor von MusicHub Tipps und Tricks an die Hand, wie Du Dein Release im Vorfeld richtig planst, wie Du Deine Künstlerprofile einrichtest und wie Playlist-Pitching funktioniert.

Alle Infos dazu findest Du als eingeloggtes MusicHub Mitglied unter www.music-hub.com. Weitere Videos folgen.

Mitgliederprogramm
  • Benefit | bis 20. September gültig | „Vergünstigtes Konferenzticket - für das Reeperbahn Festival 2022 
  • Webinar | 12. September, 15 Uhr | „Die Räuberleiter in der Musikbranche“ – mit Imke Machura
  • Webinar | 20. September, 10.30 Uhr | „Mit der eigenen Musik in die weite Welt hinaus – aber wohin denn eigentlich“ – mit Steffen Meister
Viele weitere Webinare und Angebote für Mitglieder finden Sie auf unserer Website. 
MEHR ERFAHREN
Karriere bei der GEMA
  • Change Manager (m/w/d)
    Berlin, München, Dresden
  • Qualitätsmanager & Data Analyst (m/w/d)
    Berlin
  • SAP System Administrator (m/w/d)
    München
  • Business Analyst (m/w/d)
    München
und weitere...
MEHR ERFAHREN
HERAUSGEBER
Dr. Harald Heker, Vorstandsvorsitzender
der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und
mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA)
Berlin & München
GEMA | Rosenheimer Straße 11 | 81667 München
Abmelden | Datenschutz | Impressum | Website