Im Browser anzeigen

„Wir haben mit dem einfachsten begonnen: der Vermeidung unserer CO2-Emissionen.“

Nachhaltigkeit ist derzeit eines der Top-Themen in unserer Gesellschaft – und schwingt auch in der Musikbranche sichtbar mit. Festivals wie das Tollwood in München und Pop-Acts wie Coldplay oder Milky Chance setzen sich bewusst mit nachhaltigen Ansätzen auseinander. „Nachhaltigkeit fängt allerdings schon bei der Produktion an“, sagt Ole Sander, Geschäftsführer des „Studiowerk“ in Braunschweig. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, wie er den Verbrauch von Treibhausgasen senkt, mit wem er nun ökologisch verantwortungsvoll zusammenarbeitet und warum er hoffentlich bald keine Bäume mehr als Ausgleich pflanzen muss.

Fred Jay Preis 2023:
Ihre Vorschläge sind gefragt!

Wer wird Nachfolger oder Nachfolgerin von Axel Bosse? Bis zum 15. August haben alle GEMA Mitglieder noch Zeit, ihre Vorschläge für den Fred Jay Preis 2023 einzureichen. Die Nominierten sollten eine hohe sprachliche, wortgestalterische Qualität ihrer Texte sowie ein konstant erfolgreiches Schaffen vorweisen können. Eine fünfköpfige Jury wählt aus allen Vorschlägen die Preisträgerin oder den Preisträger aus. Die Preisverleihung findet im Frühjahr 2023 in München statt.

Das Online-Formular für Ihre Nominierung finden Sie hier.

GEMA beteiligt sich an „Your Music – Your Future International“

Die globale Bildungsressource „Your Music  –  Your Future International“ (YMYFI) ist in Deutschland gestartet. Die Initiative soll Komponistinnen und Komponisten dabei helfen, Buyout-Verträge besser zu verstehen und mehr über ihre Rechte zu erfahren. Die GEMA hat dafür eine deutschsprachige Website an den Start gebracht. Der Erfolg von „Running Up That Hill“ durch die Netflix-Serie „Stranger Things“ zeigt aktuell, welche Wirkung der Einsatz von Musik in Film, Funk oder Werbung auch Jahre nach der Veröffentlichung entfalten kann. YMYFI ist die einzige globale Ressource, die umfassende Informationen und Orientierungshilfe zu diesem Thema bietet.

Geballtes Wissen für die DIY-Musikkarriere: der neue MusicHub-Blog

Musiktalente fördern und stärken – das ist die Mission von MusicHub. DIY-Musikerinnen und Musiker sowie Musikinteressierte haben nun eine neue Quelle für Expertentipps, Know-how und Inspiration: den MusicHub-Blog. Als Ergänzung zur MusicHub-Plattform bietet er spannende Geschichten und wertvolle Erfahrungen von Musikschaffenden sowie Expertinnen und Experten aus der Musikindustrie.

Holt euch eure Dosis an Inspiration und hebt eure Karriere aufs nächste Level. Los geht’s mit folgenden Themen:

Meldet euch am besten direkt für den MusicHub-Newsletter an und bekommt neue Artikel und Highlights aus erster Hand.

GEMA startet Pilotprojekt
„YouTube Claiming-Tool“

Ihre Werke werden auf YouTube in relevantem Umfang genutzt, Sie erhalten dafür von der GEMA aber keine Ausschüttung? Für diese Fälle, in denen in der Regel YouTube der GEMA keine verwertbaren Nutzungsmeldungen zur Verfügung stellt, haben wir das GEMA Pilotprojekt „YouTube Claiming-Tool“ gestartet.

Wir geben damit unseren Mitgliedern die Möglichkeit, Nutzungen ihrer Werke auf YouTube, die nicht auf eigenen Channels hochgeladen sind, auf einfache Weise glaubhaft zu machen und Ausschüttungen zu erhalten.

Soziale und kulturelle Leistungen
der GEMA

Schon gewusst? Neben Tantiemen erhalten GEMA Mitglieder viele weitere wertvolle Leistungen. Dazu zählen auch verschiedene Fördermaßnahmen im sozialen und kulturellen Bereich, zum Beispiel finanzielle Zuwendungen, Alterssicherung und eine Sozialkasse. Wir haben alle Angebote auf unserer Website für Sie zusammengestellt.

GEMA plus: Mitglieder erhalten erstmals Zugang zur NFT-Technologie

GEMA plus, das Vorteilsprogramm für Mitglieder der GEMA, wächst weiter: Mit twelve x twelve – einer der führenden Musik-NFT-Plattformen in Deutschland – holt die GEMA einen weiteren digitalen Partner ins Boot. Musikschaffende können mit twelve x twelve ihre Werke mit digitalen Echtheitszertifikaten, sogenannten NFT (Non-Fungible Token), verknüpfen und dadurch neue Einkommensquellen im digitalen Raum erschließen.

Im Rahmen von GEMA plus können GEMA Mitglieder künftig verschiedene Services von twelve x twelve zu vergünstigten Konditionen nutzen. So können sich Musikschaffende mit einer der derzeit boomenden Technologien des dezentral organisierten, auf der Blockchain basierenden Web3 besser vertraut machen.

„Ich wollte einfach eine
schöne Welt kreieren.“

Die Hintergründe zu ihrem aktuellen Song „The Other Side“ erzählt Singer-Sonwriter Alice Merton in der neuesten Folge des Musikpodcasts „Tracks & Traces“ von detektor.fm. Das Lied beschreibt das Glücksgefühl, nach dem langen Lockdown endlich wieder freier zu sein und nach vorne zu schauen. Die Folge ist seit 28. Juni 2022 auf allen Podcast-Plattformen verfügbar.

Rückblick auf den Tag der Musik #MusikIstFrieden

Der Tag der Musik 2022 stand ganz im Zeichen des Friedens: Zahlreiche Musikerinnen und Musiker haben ihren Beitrag dazu geleistet, diese Botschaft zu verbreiten. Dazu zählen auch einige GEMA Mitglieder, deren Einsendungen wir gesammelt und durch bekannte Hits passend zum Thema ergänzt haben. Außerdem berichtet die Ukrainerin Olha Rubtsova in einem Interview von ihrem Leben als geflüchtete Künstlerin in München.

„Creators for Ukraine“ sammelt
1,5 Millionen Euro

Bei einem Empfang in der Generaldirektion der CISAC in Paris wurde eine erste Zwischenbilanz für Kampagne „Creators for Ukraine“ gezogen. Das Treffen brachte Vertreterinnen und Vertreter der Verwertungsgesellschaften CISAC und SACEM mit Kunstschaffenden aus der Ukraine zusammen. Insgesamt 1,5 Millionen Euro haben die 29 CISAC-Mitgliedsgesellschaften inzwischen für den Hilfsfonds gespendet. 1,3 Millionen Euro davon sind bereits verteilt.

Mitgliederprogramm
  • Webinar | 11. Juli, 14 Uhr | Verteilung in den Sparten des Senderechts
  • Webinar | 19. Juli, 11 Uhr | Social Media & Synch Rights
  • Webinar | 28. Juli, 11 Uhr | MusicHub: Die All-In-One Plattform
  • ...
Viele weitere Webinare und Angebote für Mitglieder finden Sie auf unserer Website.
MEHR ERFAHREN
Karriere bei der GEMA
  • Data Analyst (m/w/d)
    Berlin
  • Junior Experten Verteilung Aufführungsrechte (m/w/d)
    Berlin
  • Kommunikationsmanager (m/w/d)
    München
  • Leitung Forderungsmanagement (m/w/d)
    München
und weitere...
MEHR ERFAHREN
HERAUSGEBER
Dr. Harald Heker, Vorstandsvorsitzender
der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und
mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA)
Berlin & München
GEMA | Rosenheimer Straße 11 | 81667 München
Abmelden | Datenschutz | Impressum | Website