Unconscious Bias: Was wir denken, ohne es zu wissen Warum treffen wir Entscheidungen, bevor wir sie bewusst getroffen haben? Genau darum ging es beim Auftakt unserer female+ Vortragsreihe. Sandra Zemke, Gründerin von anonyfy, gab uns am Mittwoch spannende Einblicke in das Phänomen 𝘜𝘯𝘤𝘰𝘯𝘴𝘤𝘪𝘰𝘶𝘴 𝘉𝘪𝘢𝘴 – und zeigte eindrucksvoll, wie unbewusste Vorurteile unseren Arbeitsalltag beeinflussen können: im Bewerbungsgespräch, im Projektmeeting oder in der täglichen Zusammenarbeit. Das Interesse war groß: Über 180 Mitarbeitende schalteten sich virtuell zu, mehr als 60 Kolleginnen und Kollegen waren vor Ort an unserem Münchner Standort vertreten. Auch unser Vorstandsvorsitzender Tobias Holzmüller, die Mitglieder des Vorstands Lorenzo Colombini und Ralph Kink, sowie zahlreiche Führungskräfte waren mit dabei. Ein starkes Zeichen dafür, wie wichtig das Thema für uns als Organisation ist. 👍🏻 Im Anschluss an den Vortrag entwickelte sich eine lebendige Diskussion – offen, ehrlich und voller spannender Perspektiven. Es wurde gefragt, zugehört und hinterfragt – genau das, was es braucht, um Denkweisen zu reflektieren und Veränderung anzustoßen. Dieser gelungene Auftakt hat uns einmal mehr gezeigt: Bewusstsein schafft Bewegung. Und genau da machen wir weiter – mit Raum für neue Impulse, frische Blickwinkel und echtes Umdenken. Ein großes Dankeschön an die Organisatorinnen des female+ Netzwerks für die tolle Planung und Umsetzung! 🤩 #GEMA #OurCultureSound #FürAlleDieMusikLieben
GEMA
Civic and Social Organizations
Berlin, BE 8,434 followers
Für alle, die Musik lieben. 🎶❤️
About us
🎶 Musik bringt uns kleine Glücksmomente und große Gefühle. Auf Konzerten, im Club oder über Streaminganbieter. Musik hat ihren Wert! Davon sind wir bei der GEMA überzeugt. Wer ein Lied komponiert, Musiktexte schreibt oder Werke verlegt, hat einen Anspruch auf eine faire Vergütung. Wann und wo immer diese Werke öffentlich aufgeführt, im Hörfunk oder Fernsehen kommerziell gesendet, auf einem Medium festgehalten, über digitale Plattformen gestreamt oder anderweitig verbreitet, vervielfältigt oder genutzt werden, ist es nur gerecht, ihre Urheber/-innen an den Einnahmen zu beteiligen. Die GEMA ist ein wirtschaftlicher Verein, der die Interessen von über 95.000 Mitgliedern vertritt. Dazu zählen Komponist/-innen, Textdichter/-innen und Musikverleger/-innen. Als eine der größten Autorengesellschaften für Werke der Musik weltweit nehmen wir die Rechte dieser Musikschaffenden in Deutschland und die Rechte von über zwei Millionen Rechteinhabern aus aller Welt wahr. Wir setzen uns dafür ein, dass diese Musikurheber/-innen an den Einnahmen aus der Aufführung ihrer Werke angemessen beteiligt werden und sie sich ganz auf ihr kreatives Schaffen konzentrieren können. Wir schließen die Verträge mit den Musiknutzern ab und nehmen die Vergütung ein. Dieses Geld verteilen wir dann als Tantiemen an unsere Mitglieder. Damit fördern und ermöglichen wir eine lebendige Musikkultur in Deutschland und darüber hinaus. Denn: „Musik ist uns was wert“ Unsere Pflichtangaben (Impressum und Datenschutz) findest du auf unserer Karriereseite am Ende der Seite.
- Website
-
https://www.gema.de/de/die-gema/karriere
External link for GEMA
- Industry
- Civic and Social Organizations
- Company size
- 501-1,000 employees
- Headquarters
- Berlin, BE
- Type
- Nonprofit
- Specialties
- Verwertungsgesellschaft , Urheberrecht, Autorengesellschaft, Vergütung von Musikschaffenden, and Lizensierung
Locations
Employees at GEMA
-
Patrick Joest
musicwise: Synch Management, Music Tech, Publishing.
-
Aret Abyanoglu
Director Member and Repertoire Management at GEMA
-
Dr. Tilmann Hemminger
Head of Strategy, Innovation & New Business at GEMA; Managing Director at SoundAware
-
Ralph Kink
CTO and Digital Transformation Leader
Updates
-
We made it! - B2Run München 2025 🏃♀️🏃♂️ Endlich kann auch unser Münchener GEMA Team stolz auf die Teilnahme an einer sportlichen Großveranstaltung zurückblicken. Nach dem Drachenbootrennen in Berlin und der REWE Team Challenge in Dresden sind vergangenen Mittwoch 34 Kolleginnen und Kollegen beim #B2Run im Münchener Olympiapark an den Start gegangen – hoch motiviert, gut aufgewärmt und im coolen Outfit! 🎽 Trotz der aufziehenden Regenwolken haben es alle Kolleginnen und Kollegen noch trocken über die 5,7 km lange Strecke geschafft und durften einen ganz besonderen Zieleinlauf durch das Marathontor ins Olympiastadion erleben. Was für ein großartiger Moment! 🏅 Mit über 30.000 Teilnehmenden aus mehr als 500 Unternehmen war der B2Run ein tolles Erlebnis: sportlich, emotional und verbindend. Das Event hat einmal mehr gezeigt, wie viel Energie und Teamgeist in uns stecken. Daher ein herzliches Dankeschön an alle GEMAten, die mitgelaufen sind oder an der Strecke zugejubelt haben. Es hat richtig viel Spaß gemacht! 🙌 Vielen Dank an Adriana Ostertag und Pia Zumbrink für die interne Organisation und an @Michi Dorn für die Trainingseinheiten. 💪 Wer ist im nächsten Jahr (wieder) dabei? #FürAlleDieMusikLieben #teamwork #gemeinsamaktiv
-
-
Start-ups aufgepasst: Wavelab, das Innovationslabor der Hochschule für Musik und Theater in München geht mit seinem Inkubator-Programm in die 6. Runde. Wir sind natürlich auch wieder als Support rund um das Thema Urheberrecht und GEMA mit am Start. Bewerbungen sind bis zum 15. September möglich! 🎶🧠!
Are you ready for the next step in your startup journey in Music, Arts & Media? Apply now for batch #6 of our incubator program, which offers coaching, workshops, and networking opportunities specializing in entrepreneurship in the creative industries. 🎛️ For the first time, teams from all over Europe can apply! 🌍 Do these requirements apply to you and your team? 🤝 You are a team of at least two people. We are particularly interested in diverse teams of founders. 🤖 Your idea has a clear connection to music, arts, or media and uses new technologies such as AI, ML, VR, AR, XR, data sciences, etc. 🎯 You have clearly identified the problems and needs of your target groups, are on the home stretch to a functioning prototype, and have a clear idea of your MVP. 📈 Your business idea is innovative, sustainably, and potentially scalable. 💯 You are willing to focus primarily on your startup during your time at Wavelab. 🥨 You are on site in Munich during the three weeks in presence. Apply here: https://shorturl.at/K2mpp 👈 Deadline: September 15 🗓️ We are looking forward to your application! Prof. Maurice Lausberg Frizz Lauterbach Silvia Taschner Antonia Wach Viktor Schacherl Jens Blankenburg Hochschule für Musik und Theater München MUNICH INNOVATION ECOSYSTEM MusicTech Germany
-
-
KI verändert die Musik- und Kreativbranche – was kann unsere Politik tun? Im Interview mit uns fordert Axel Voss, Mitglied des Europäischen Parlaments: „Europa muss jetzt die Initiative ergreifen!“ Wir haben viele Fragen: 🔍Braucht es neue Urheberrechtsregeln beim Einsatz generativer KI? ⚖️ Welche Rolle spielen bereits die rechtlichen Schritte der #GEMA? 💡 Welche konkreten Vorschläge bringt Axel Voss in seinem Bericht? Das vollständige Interview findet ihr auf unserer Website! 👉https://lnkd.in/eamamYym #KI #Urheberrecht
-
-
👉🏻 #Hiring – Wir suchen dich! Bewirb dich jetzt oder teile diese Stellenanzeige mit deinem Netzwerk. 📢🤝🏻
-
👉🏻 #Hiring – Wir suchen dich! Bewirb dich jetzt oder teile diese Stellenanzeige mit deinem Netzwerk. 📢🤝🏻
-
👉🏻 #Hiring – Wir suchen dich! Bewirb dich jetzt oder teile diese Stellenanzeige mit deinem Netzwerk. 📢🤝🏻
-
Let’s talk GEMA! 🎶💬 Letzte Woche bot sich für uns auf dem #Absolventenkongress in München wieder die Gelegenheit, die #GEMA auf einer Karrieremesse zu präsentieren. Dabei konnten wir mit vielen interessierten Studierenden, Absolventen und Young Professionals über unsere Arbeitswelt und Einstiegsmöglichkeiten sprechen, in den Arbeitsmarkt hineinhorchen und die Give-aways anderen Unternehmen begutachten. 💡 ❗ ABER – Die Teilnahme an einer Jobmesse ist mit Kosten und Aufwand verbunden. 💸🕒 Für uns stellt sich daher immer wieder die Frage, ob sich der Besuch einer Karrieremesse lohnt, zumal sich Talente häufig auf digitalen Plattformen über mögliche Arbeitgeber und Jobangebote informieren. ❗ ABER – Bei uns stehen nicht allein die Bewerbungen im Vordergrund, sondern die Themen Awareness, Markenpräsenz, Imagepflege und ja – Aufklärung! Obwohl wir auf Jobmessen mit einem überwiegend jungen Publikum die altbekannte Frage „Seid ihr die GEZ?“ nur noch selten beantworten müssen, gilt es GEN Y und GEN Z erst einmal über die GEMA und unseren wichtigen Purpose in der Musikbranche aufzuklären und zu begeistern. ❗ ABER – Mit unserem coolen Stand, einem starken Ice-Breaker-Claim und unserem sympathischen Team mit Domagoj Niksic-Marx, @Fahad Farhan Sadkhan, Leon Wagner und Pia Zumbrink gelingt uns dies sehr gut! 👍🏻 GEMA = Employer of Choice ➡️ Here we come! 🤗 © Fotos: Pia Zumbrink #OurCultureSound #FürAlleDieMusikLieben #karriere #berufseinstieg #machwasduliebst
-
-
-
-
-
+1
-
-
Wir haben es wieder getan! 😱 Nach dem erfolgreichen Auftakt unseres Corporate Influencer Programms im vergangenen Jahr gehen wir mit frischer Energie und neuen Gesichtern an den Start. Unsere bisherigen internen Markenbotschafter/-innen haben nicht nur wertvolle und persönliche Einblicke in ihren Arbeitsalltag gewährt, sondern auch dazu beigetragen, die #GEMA als modernes Unternehmen mit einem wichtigen #Purpose und attraktive Arbeitgeberin zu positionieren. Das positive Feedback aus der ersten Runde hat uns motiviert: Wir machen weiter! Wieder mit an Bord: Laura Hölzel und Shari Holte von der ploy.agency sowie das interne Projektteam mit Carolin Niedermann und Pia Zumbrink. Darauf freuen wir uns in Runde 2: 🔥 11 motivierte Corporate Influencer/-innen aus verschiedenen Bereichen der GEMA, die sich regelmäßig austauschen, einander inspirieren und authentisch aus ihrer Arbeitswelt berichten – einige haben schon direkt im dem Kick-off Workshop losgelegt! 🔥 Vier erfahrene Corporate Influencer/-innen aus der ersten Runde begleiten das Programm als Mentor/-innen: Lieben Dank an Kim Lindl, Philipp Rosset, Sarah Näher und Steffi Moser für eure Unterstützung! ❗ Austausch erwünscht: Wie sieht das Corporate Influencer Programm in eurem Unternehmen aus? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Wir freuen uns auf den Dialog in den Kommentaren! © Gruppenfoto: Michael Kraus © Workshop-Fotos: Carolin Niedermann #OurCultureSound #FürAlleDieMusikLieben #GEMA
-
-
Unser #GEMA Frauennetzwerk wächst! 💪😍 Nach dem erfolgreichen Auftakt in München geht unser internes female+ Netzwerk nun auch am Standort Berlin an den Start: Am 5. und 12. Juni fanden die ersten Workshops statt. Einmal online, einmal vor Ort. Schon in München war spürbar, wie groß das Interesse und der Bedarf sind – und Berlin hat das eindrucksvoll bestätigt: Insgesamt kamen über 60 Kolleg/-innen zusammen, um zu den drei Fokusthemen #Netzwerk, #Unterstützung und #Bewusstsein zu brainstormen und ins Gespräch zu kommen. Dabei bot der Workshop auch Raum für den Austausch persönlicher Erfahrungen in einem wertschätzenden "Safe Space". Wie in München wurde deutlich: Der Wunsch und der Wille sind da, unsere Unternehmenskultur aktiv mitgestalten und verändern zu wollen. Nach der Begrüßung durch das Berliner female+ Kernteam Amy Kühnlenz, Mehtap Bulut und @Michi Baumgart ging es direkt mit der Reflexionsfrage los: 𝘞𝘦𝘭𝘤𝘩𝘦 𝘨𝘦𝘴𝘤𝘩𝘭𝘦𝘤𝘩𝘵𝘦𝘳𝘴𝘱𝘦𝘻𝘪𝘧𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘝𝘰𝘳𝘶𝘳𝘵𝘦𝘪𝘭𝘦 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘈𝘯𝘯𝘢𝘩𝘮𝘦𝘯 𝘩𝘢𝘣𝘦 𝘪𝘤𝘩 𝘴𝘦𝘭𝘣𝘴𝘵 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘴𝘪𝘯𝘥 𝘮𝘪𝘳 𝘣𝘦𝘳𝘦𝘪𝘵𝘴 𝘣𝘦𝘨𝘦𝘨𝘯𝘦𝘵? ♀️🤝🏻 Aufbauend auf den wertvollen Impulsen der Teilnehmer/-innen werden (in enger Abstimmung mit dem Münchener Kernteam) jetzt gezielte Maßnahmen entwickelt. Ziel ist es, den Austausch, den Transfer von Wissen, sowie die gegenseitige Förderung zu stärken. Gleichzeitig soll das Bewusstsein für frauenspezifische Themen und Gleichberechtigung im Unternehmen weiter geschärft werden. Es geht auch darum, Sichtbarkeit zu schaffen, Stereotype aufzubrechen und Vorurteile aktiv abzubauen. ❓ Gibt es in eurem Unternehmen ein Frauennetzwerk? ❓ Welche Maßnahmen setzt ihr um, um eure Kolleginnen gezielt zu unterstützen? Lasst uns gerne vernetzten und ins Gespräch kommen. 💬 #OurCultureSound #FürAlleDieMusikLieben
-